Demag CC 2800-1

        

            

Die erste an Wiesbauer gelieferte CC 2800-1 hatte Ihren Ersteinsatz im August 2006 in Philippsthal. Dort wurde eine Vestas Windkraftanlage aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Wiesbauer


 

 

 Eine in werks Farben lackierte CC 2800-1 ging im November 2006 in den Windpark Greußen. Es stellte sich heraus das es ein Neues Gerät für KR Wind ist. Dort wurden 9 Vestas Windkraftanlagen aufgestellt.

Demag CC 2800-1 KR Wind (weiß)


 

 

Die an Maxikraft erste gelieferte (graue) CC 2800-1 stand im August 2007 im Windpark Kroppenstedt. Dort wurden 2 Enercon E-70 Windkraftanlagen aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Maxikraft grau


 

 

Im Dezember 2007 stand die CC 2800-1 von Wiesbauer im Windpark Ottenhausen. Dort wurden 7 Vestas V 90 Windkraftanlagen aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Wiesbauer


 

 

Im Oktober 2008 kam eine CC 2800-1 von Franz Bracht im Windpark Förderstedt zum Einsatz. 5 Türme für Enercon Windkraftanlagen wurden hier aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Franz Bracht


 

 

Im Januar 2009 wurde die erste silberne CC 2800-1 von Maxikraft im Windpark Förderstedt aufgebaut. Dort kam der Kran zum Turmbau für Enercon Windkraftanlagen zum Einsatz.

 

CC 2800-1 Maxikraft 1.sil.Kran


 

 

Weitere Bilder von der ersten CC 2800-1. Der Kran wurde im März 2009 von Förderstedt nach Borne umgesetzt und kam für Enercon im Turmbau zum Einsatz. Durch den Ausfall der LR 1600-2 mußten im Windpark Beesenstedt noch 2 Anlagen im April 2010 durch die CC 2800-1 fertig gestellt werden. Weitere Aufnahmen kommen vom Januar 2011 aus dem Windpark Osterhausen. Dort wurden zwei Vestas Windkraftanlagen aufgebaut

CC 2800-1 Maxikraft 1.sil.Kran


 

 

Im November 2008 ging die zweite silberne CC 2800-1 von Maxikraft direkt nach der Auslieferung in den Windpark Borne. Dort wurde an einer Vestas Windkraftanlage das Maschinenhaus getauscht. Weiterhin Bilder vom zweiten Einsatz des Kranes im Windpark Kischlitz. Dort wurden Reperaturarbeiten an einer GE Windkraftanlage durchgeführt.

CC 2800-1 Maxikraft 2.sil.Kra


 

Weiter Bilder von der zweiten CC 2800-1 sind vom April 2009. Dort stand der Kran im Windpark Kittlitz für Enercon. Ein Turm wurde mit dem Kran Montiert. Dann Bilder vom nächsten Einsatz im Windpark Domnitz im Mai 2009. Dort wurde der Windpark um 2 Enercon Windkraftanlagen erweitert. Der Kran hat die Endmontagen durchgeführt.

CC 2800-1 Maxikraft 2.sil.Kran


 

 

Im November 2009 wurde der zweite Kran von Maxikraft im Windpark Beesenstedt aufgebaut. Der Windpark wurde mit 8 Enercon Windkraftanlagen erweitert. Der Kran wurde dort für die Endmontage aufgerüstet.

CC 2800-1 Maxikraft 2.sil.Kran


 

Anfang September 2014 stand die CC 2800-1 von Maxikraft im Windpark Wansleben am See. Dort wurden mehrere ENO Windkraftanlagen aufgebaut.

 

 

 

 

CC 2800-1 Maxikraft 2.sil.Kran


 

 

 

 

 

Im Januar 2009, stand eine CC 2800-1 von KR Wind im Windpark Egeln. Dort wurden 5 Vestas Windkraftanlagen aufgestellt.

Demag CC 2800-1 KR Wind


 

 Im März 2009 stand die CC 2800-1 von Enercon im Windpark Wilhermsdorf. Der Kran stand für eine Endmontage.

 

Demag CC 2800-1 Enercon


 

 

Ersteinsatz der Neuen CC 2800-1 von Vestas im September 2009. Im Windpark Hohenseefeld wurden 5 Vestas V90 Windkraftanlagen aufgestellt.

 

Demag CC 2800-1 Vestas Teil1


 

 

Anfang Dezember 2011 stand die CC 2800-1 von Vestas im Windpark Osterhausen. Eine Vestas Windkraftanlage wurde dort aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Vestas Teil2


 

 

Im Dezember 2011 wurde die CC 2800-1 von Vestas  in den Windpark Molau umgesetzt. Nachfolgend ein paar Bilder von der Ankunft der Kranteile.

Demag CC 2800-1 Vestas Teil3


 

 

Im Januar 2012 stand die CC 2800-1 von Vestas im Windpark Molau zur Montage einer V 112 Vestas Windkraftanlage.

Demag CC 2800-1 Vestas Teil4


 

 

Im Dezember 2010 und im März 2011 stand die zweite CC 2800-1 von Grohmann im Windpark bei Münchberg. Dort wurden zwei Führländer Windkraftanlagen aufgestellt.

Demag CC 2800-1 Grohmann Kran2


 

 

Anfang August 2011 stand die 3. an Steil gelieferte CC 2800-1 bei Münchberg an der A 9. Dort enstand ein Enercon Windpark mit 7 Enercon Windkraftanlagen. Der Kran war für den Turmbau tätig.

Demag CC 2800-1 Steil 3.Kran


 

 

Eine weitere CC 2800-1 von Steil kam in den Windpark Münchberg für die Endmontage von 2 Enercon Windkraftanlagen. Anschließend wurde der Kran in den Windpark Trogen umgesetzt. Dort wurden 5 Enercon Windkraftanlagen aufgebaut. Der Kran hat dort auch die Endmontagen durchgeführt. Es ist die an Steil zuerst gelieferte CC 2800-1.

Demag CC 2800-1 Steil 1.Kran


 

 

Anfang Oktober 2011 stand die CC 2800-1 von Wiemann im Windpark bei Münchberg an der A 9. Dort entstand ein Enercon Windpark mit 7 Enercon Windkraftanlagen. Der Wiemann Kran war für den Turmbau vor Ort.

Demag CC 2800-1 Wiemann


 

Anfang Juni 2014 standen die CC 2800-1 von Wiemann verladen auf einer Raststätte in Sachsen-Anhalt.

 

 

 

 

Demag CC 2800-1 Wiemann


 

Ersteinsatz der Neuen CC 2800-1 von Neeb im Windpark Wirsberg-Sessenreuth. Dort wurden im Mai 2012 zwei Enercon Windkraftanlagen aufgebaut.

Demag CC 2800-1 Neeb


 

 

Im Mai 2012 stand die CC 2800-1 von Maxikraft in Holleleben. Dort wurde der Windpark mit mehreren Vestas Windkraftanlagen erweitert. Es handelt sich bei diesen Gerät um ein ehemaligen Grohmann Kran. Außerdem sind noch Bilder vom Juni 2013 aus dem Windpark Werder-Kessin zu sehen. Dort stand der Kran für Enercon Windkraftanlagen.

Demag CC 2800-1 Maxikraft


 

 

Mitte September 2012 wurde die Neue CC 2800-1 von A.M. Krane Wind im Windpark Krauschwitz- Gröbitz aufgebaut. Eine Endmontage für Enercon wurde hier duchgeführt.

 

Demag CC 2800-1 A M Krane Wind


 

Anlieferung der CC 2800-1 von A.M.-Kran Wind im Januar 2014 in den Windpark Kirchheilingen.

Demag CC 2800-1 A M Kran Wind


 

Im September 2012 wurde eine Neue CC 2800-1 von Neeb im Windpark Eckolstädt aufgebaut. Dort wurde der Windpark um zwei Enercon Windkraftanlagen erweitert. Der Kran kam für den Turmbau zum Einsatz.

 

Demag CC 2800-1 Neeb


 

 

Eine CC 2800-1 von Franz Bracht (Kran 029) stand im Februar 2013 im Windpark Stößen. Dort wurden Reperaturarbeiten an einer E 126 Enercon Windkraftanlage durchgeführt.

 

Demag CC 2800-1 Franz Bracht


 

 

Ende März 2013 wurde die CC 2800-1 von Ulferts&Wittrock im Windpark Polleleben aufgebaut. Der Raupenkran kam zur Montage von 4 Enercon Türmen zum Einsatz.

 

Demag CC 2800-1 Ulferts&Wittro


 

 

Mitte Mai 2013 stand eine CC 2800-1 von Neeb im Windpark Kirchheilingen. Dort wurde der Park um eine Enercon Windkraftanlage erweitert.

Demag CC 2800-1 Neeb


 

 

Mitte Juni 2013 begann eine weitere Ausbaustufe im Windpark Eckolstädt. 2 Enercon Windkraftanlagen wurden hier aufgebaut. Für den Turmbau kam eine CC 2800-1 von Sarens zum Einsatz.

Demag CC 2800-1 Sarens


 

Von Mitte Dezember 2013 bis Februar 2014 stand eine CC 2800-1 (2623) von Sarens im Windpark Hochheim-Wangenheim. Der Kran stand im Auftrag von Hofmann dort um Nordex Windkraftanlagen aufzubauen.

Demag CC 2800-1 Sarens


 

Mitte März 2014 wurde die CC 2800-1 von Prangl im Windpark Pölzig aufgebaut. Ein paar Bilder von der Anlieferung der ersten Kranteile.

 

 

 

 

CC 2800-1 Prangl


 

 

Noch ein paar Bilder von der CC 2800-1 von Prangl.

CC 2800-1 Prangl


 

 

 

 

Ende November 2014 begannen die Arbeiten zum Endausbau der zwei Enercon Windkraftanlagen. Dafür wurde eine CC 2800-1 von Dufour aufgebaut.

CC 2800-1 Dufour